Resilienz und Burnoutprävention ist heute in aller Munde – und das zu Recht.
Aber damit verbinden wir nicht nur Entspannungstechniken sondern auch innere Arbeit an uns selbst. Wo können Ressourcen herkommen? Was macht uns im Alltag belastbarer, oder wollen wir vielleicht gar nicht mehr noch mehr belastet werden und suchen einen Ausweg nach mehr Leichtigkeit? Kommen unsere Bedürfnisse zu kurz und haben wir deshalb Stress?
Was hat uns innerlich so geprägt, dass wir glauben wir könnten nicht anders? Ich finde Ihren inneren Antreiber, helfe Ihnen das Gleichgewicht, zwischen Motivation und Belastung zu finden.
Anhand der 7 Säulen der Resilienz stärken sie ihre Resilienzfähigkeit dauerhaft.
Meine Arbeitsmethoden:
Burnoutpräventionsverfahren: Die 7 Säulen
Muskelentspannung nach Jakobson
Business Yoga oder Yoga für Untrainierte (Stuhlyoga)
Klangschalentherapie
Achtsamkeitsübungen nach Kabat
Geh-Meditationen nach Thich nat than
Fantasiereisen
Reisen mit der Schamanentrommel
Autogenes Training
Atemmeditation bzw. -entspannung
Elemente aus dem Waldcoaching
EFT Klopfen
- helfen, den Kopf frei zu machen und rebooten Körper und Geist – sind Psychohygiene und Hilfe für das innere Kind
- Entspannungsverfahren
- stärken unser Immunsystem und seelische Widerstandskraft
- Mitarbeiter, die regelmäßig Entspannungstechniken üben, sind kreativer, optimierter und teamfähiger
>Burnoutprävention als Gruppentherapie
10 Termine in denen wir anhand der Technik der 7 Säulen unser Stressmangement verbessern lernen.
(Praxis & Theorie)In jedem Termin werden wir in uns einem theoretischen Teil mit unserer Resilienzfähigkeit auseinandersetzen und wie wir in unserem Leben damit umgehen. Im praktischen Teil, werden wir jedes Mal eine Entspannungsübung praktizieren.
>Burnouttherapie als Einzeltherapie: Psychologische Lebensberatung mit Schwerpunkt Burnout
>Seminare-Unterricht-Workshops:
Stressmanagement für Menschen in Leitungsfunktionen
Burnoutprävention anhand der 7 Säulen
Umgang mit Stress für Mitarbeiter