Gewaltpräventionsseminar
meint zum einen, wie oft üben wir selbst Gewalt, unbewusst (verbal oder physisch) im Alltag oder Berufsleben aus, aber auch, wie gehen wir mit aggressiven evtl. gewaltbereiten Patienten, Kunden Menschen in unserem Alltag um?
Ziel in diesem Seminar ist es, das eigene Aggressionsverhalten zu kennen, Trigger für sich zu identifizieren und damit umgehen zu können – Aggressionsregulationskompetenz zu erwerben, erste Anzeichen für Aggression zu erkennen und viele Tipps und Hilfen für den Umgang damit.
Es besteht die Möglichkeit, das Seminar zu erweitern mit den Themen: allgemeines Konflikt- oder Stressmanagment.
Für einige Kliniken bzw. Alten – und Pflegeeinrichtungen ist ein Gewaltpräventionseminar vom MDK vorgeschrieben . Hierzu können Sie mich über die MAPS buchen und erhalten nach erfolgtem Seminar ein entsprechendes Zertifikat.
Auch als Unterrichtseinheit, -minimum 4 Schulstunden, buchbar.
Weitere Inhalte sind: Eskalation vermeiden, Nonverbale Kommunikation, Eigenschutz (Nähe und Distanz), Bedürfnisse hinter der Aggression erkennen.
Vertiefend und ergänzend das Seminar: Konfliktmanagment
Geht es ihnen in der Hauptsache um die Bedürfnisse Pflegebedürftiger, empfehle ich ihnen als Ergänzung: Sensitiv arbeiten.
2023 wird das Seminar wieder, um neue Module ergänzt, angeboten