Konflikte gibt es immer und überall. Wir werden sie kaum vermeiden können, aber die Frage ist, wie gehen wir damit um?
Wenn wir um unser eigenes Konfliktverhalten wissen, was uns triggert und wie wir damit umgehen, werden wir auch mit anderen leichter kommunizieren können.
Themen in meinem Seminar und Unterricht sind unter anderem:
Innere Einstellung über Konfliktverhalten: Welcher Konflikttyp bin ich – Chancen und Risiken der einzelnen Typen
Konfliktarten kennenlernen
Persönlichkeitsmodelle Riemann – wie tickt der andere? Gibt es Schnittmengen?
Metakommunikation und Wahrnehmung – ist alles so wie es scheint?
Konstruktivismus – der andere hat auch eine Wahrheit
Eskalation von Konflikten (Glas)
Konflikt – Kränkung – Mobbing – Unterschiede erkennen
Rabattmarken sammeln? Umgang mit Kritik
Konstruktive Kritik äußern- Kritik muss nicht verletzen
Konfliktgespräche führen lernen – gar nicht so schwer
Verschiedene Konzepte kennenlernen:
Harvard Konzept – Sachebene kann hilfreich sein / Inneres Team – Ich bin viele
Aktives Zuhören – dem anderen Raum geben / Gewaltfrei Kommunizieren – Bedürfnisse erkennen
Ich biete Seminare und Unterricht zu diesem Thema für Leitungskräfte und Mitarbeiter.
Aber auch in Beratung und Supervision am Arbeitsplatz helfe ich Ihnen gerne, bei der Konfliktlösung.
Mediation ist eine sehr probate Technik, bei der die Konfliktparteien in einem strukturierten Verfahren, welches 6 Stufen umfasst, zu einer Einigung kommen. Aus vermeintlich festgefahrenen Positionen werden zunächst verhandelbare Themen herausgearbeitet, über die die Medianten von ihren Interessen zu Optionen gelangen, aus denen sie selbst mithilfe des Mediators zu einer einvernehmlichen Lösung finden. Anders als bei anderen Streitschlichtungsverfahren oder gar vor Gericht, haben die Parteien einen direkten Einfluss auf ihren Konflikt. Sie erfahren, das die Interessen und Bedürfnisse ihres Gegenüber gar nicht zwingend dazu führen müssen, dass die eigenen Interessen negiert werden und keine Beachtung mehr finden. Sondern im Gegenteil, bei einer erfolgreichen Mediation haben wir eine win-win Lösung. Diese Lösung kommt aus den Medianten und wird nicht vom Mediator vorgeschlagen, Dieser leitet die Medianten mit verschiedensten Techniken durch die 6 Phasen. Er ist allparteilich, vertraulich und neutral und nur der Sache verpflichtet.
Gerne helfe ich Ihnen bei der Lösungsfindung als Mediatorin. Noch in diesem Jahr werde ich die Fortbildung mit der Zusatzbezeichnung „Zertifizierte Mediatorin“ an der Juristischen Fakultät Gießen abschließen.